12.06.2025
Vernissage der Ausstellung
an der Luxembourg School of Religion & Society
Präsentation des Katalogs
(hg. von Jean Ehret im Wienand Verlag)
In Anwesenheit des Künstlers Maxim Kantor und des Sammlers Dieter Rickert
12. Juni 2025
Programmbeginn 18:00 Uhr
Empfang 19:00 Uhr
Musikalische Umrahmung: Judith Lecuit & Vania Lecuit
Gesichter – geprägt vom Leben, der Angst und dem Schmerz, Spiegel aber auch von Zärtlichkeit, Weisheit und Vertrauen. Maxim Kantors markanter Pinselstrich und seine expressive Farbpalette beleben die von Gesellschaft, Geschichte und Gottsuche geprägten Porträts. Wie der russische Dissident Propaganda und Lüge demaskiert, so zeigt er zugleich, was bleibt und trägt.
Dieter Rickert war bis zu seinem Ruhestand Deutschlands führender Headhunter. „Köpfe sind mein Geschäft“, sagt er. Seine Sammlung umfasst 19 Porträts und drei weitere für Kantors Werk emblematische Gemälde. Die Sammlung Rickert stellt auch die Frage: Was, wer und wo ist der Mensch? Die zwischen 1977 und 2024 entstandenen Werke hat Rickert nun der Luxembourg School of Religion & Society überlassen.
Anmeldung bis zum Montag, den 9. Juni über diesen Link:
https://www.billetweb.fr/einladung-invitation-maxim-kantorgesichter-visages-faces
oder bei office@lsrs.lu
Opening of the exhibition
at the Luxembourg School of Religion & Society
Presentation of the catalogue
(edited by Jean Ehret, Wienand Verlag)
In presence of the artist Maxim Kantor and of the collector Dieter Rickert
June 12th, 2025
Program begins at 18:00
Reception at 19:00.
Musical performance: Judith Lecuit & Vania Lecuit
Faces marked by life, fear and pain, but also mirrors of tenderness, wisdom and trust. Maxim Kantor's striking brushstrokes and expressive palette bring to life portraits shaped by society, history and the search for God. As he unmasks propaganda and lies, the Russian dissident also shows what endures and sustains.
Dieter Rickert was Germany’s leading headhunter until he retired. “Heads are my business,” he says. His collection includes 19 portraits and three other paintings that are emblematic of Kantor’s work. The Rickert Collection also poses the question: What, who, and where is the human being? Rickert has now entrusted the works, created between 1977 and 2024, to the Luxembourg School of Religion & Society.
Registration by Monday 9th June via this link:
https://www.billetweb.fr/einladung-invitation-maxim-kantorgesichter-visages-faces
or at office@lsrs.lu