An Institution affiliated to the University of Bonn
resultats pour “”
*Vue sur les filtres sélectionnés

    The Ampersand – Sexueller Missbrauch von Minderjährigen und vulnerablen Personen in der katholischen Kirche in Frankreich

    Jean-Marc Sauvé

    Das lange Schweigen über den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche – wie auch in allen anderen Institutionen, die sich um Minderjährige oder vulnerable Personen kümmern – macht es notwendig, die Charakteristika des Missbrauchs und seine Folgen für die Opfer zu untersuchen.

    So wie andere Institutionen hat auch die katholische Kirche sich lange Zeit geweigert, die Missbrauchsfälle zuzugeben. Sie hat sie geleugnet oder vertuscht, um ihren Ruf zu schützen. Die persönlichen Verfehlungen der Täter gingen auf diese Weise mit institutionellen Verfehlungen einher. Daraus ergibt sich für die Kirche – wie für alle betroff enen Institutionen – eine spezifische Verantwortung, aus der – neben der Wiedergutmachung der durch ihre Versäumnisse verursachten Schäden – auch die Notwendigkeit von Reformen abzuleiten ist, mit denen diejenigen Strukturen beseitigt werden sollen, die Missbrauch begünstigen.

    The Ampersand – Les abus sexuels sur mineurs et personnes vulnérables dans l’Église catholique en France

    Jean-Marc Sauvé

    Le silence prolongé sur les abus sexuels qui se sont produits dans l’Église catholique, comme dans l’ensemble des instances de socialisation ayant accueilli des mineurs ou des personnes vulnérables, impose de faire retour sur leurs caractéristiques et leurs conséquences sur les victimes.

    Comme les autres institutions, l’Église catholique, soucieuse de protéger sa réputation, a longtemps refusé de reconnaître ces abus, elle les a niés ou les a dissimulés. Les fautes personnelles des prédateurs ont ainsi coexisté avec des fautes institutionnelles. Il en résulte pour l’Église, comme pour toutes les institutions, une responsabilité propre qui impose, outre la réparation des dommages causés par ses négligences, des réformes destinées à éradiquer ce qui, dans leur fonctionnement, a favorisé les abus.

    The Ampersand - Die LSRS als An-Institut

    Die Zusammenarbeit der LSRS und der Universität Bonn in Forschung und Lehre will die großen politischen, sozialen, kulturellen und religiösen Herausforderungen in den Blick nehmen und theologisch bearbeiten. Sie steht für eine Theologie im interdisziplinären Austausch und interreligiösen Dialog, die als wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Akteurin Gegenwarts- und Zukunftsdiskurse zu bereichern vermag. Sie nimmt die Personen, die Theologie betreiben, als Subjekte wahr.

    Im Sinne dieses Anliegens hat es im Rahmen des gemeinsamen Festakts eine Podiumsdiskussion gegeben, die den Titel „Crossing Borders: Living Theology in Europe and Beyond“ trug.

     

    The Ampersand - Burnout aus theologisch-ethischer Perspektive

    Jochen Sautermeister

    Am 10. Oktober 2023 wurde der Welttag für psychische Gesundheit, der World Mental Health Day, begangen. Er ist ein Aktionstag der World Federation for Mental Health (WFMH) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ziel ist es, auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit aufmerksam zu machen, über psychische Krankheiten zu informieren, möglichst die Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischer Erkrankung abzubauen sowie Solidarität mit den Erkrankten und ihren Angehörigen zum Ausdruck zu bringen.

resultats pour “”
<
>
L M Me J V S D