fr | lb | de | it | pt | en |
La joie et la liberté chez Eckhart et Nicolas de Cues
Avec une contribution de Jean Ehret et de Daniel Laliberté
Meister Eckhart und Nikolaus von Kues sind beide als Denker der Freiheit bekannt. Gleichwohl existieren nur verhältnismäßig wenige Untersuchungen zu dieser Thematik. Der vorliegende Band wählt die Verbindung von Freiheit und Freude als Perspektive. Damit ist eine Verbindung gewonnen, welche sowohl für den Meister Eckharts mystisches Denken wie auch für die Anthropologie einer „viva imago Dei“ des Nikolaus von Kues zentral ist. Insbesondere die jeweiligen Predigt-Werke von Eckhart und Cusanus stehen dabei im Mittelpunkt, aber der Band diskutiert auch Kontext und Rezeption dieses Freiheitsdenkens im Übergang von Mittelalter und Neuzeit. Der Band dokumentiert eine gleichnamige internationale Konferenz mit französischen, deutschen und englischen Beiträgen.
Bibliographische Angaben
- Harald Schwätzer, Marie-Anne Vannier (Hg.), La joie et la liberté chez Eckhart et Nicolas de Cues, Münster, Aschendorff, „Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte“ Reihe B, Band 22, 2019 (ISBN 978-3-402-16017-6).
- Jean Ehret, Nicolas de Cues, écrivain engagé, et la liberté religieuse, in: Harald Schwätzer, Marie-Anne Vannier (Hg.), La joie et la liberté chez Eckhart et Nicolas de Cues, Münster, Aschendorff, „Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte“ Reihe B, Band 22, 2019, S. 193-203.
- Daniel Laliberté, Sources et actualité de la réflexion de Nicolas de Cues sur la joie, in: Harald Schwätzer, Marie-Anne Vannier (Hg.), La joie et la liberté chez Eckhart et Nicolas de Cues, Münster, Aschendorff, „Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte“ Reihe B, Band 22, 2019, S. 169-182.

